• Sockelprofile aus Aluminium

    Verdeckte Befestigung

    Die Sockelprofile werden verdeckt befestigt, einfach und schnell durch Clip - Technik.
  • wandbündige Sockelprofile in weiß

    Flächenbündig mit der Wand

    Auch der Anschluss der Fußleisten kann bis ins Detail geplant werden: zweiteilige Profile bestehend aus Grund- und Deckprofil.
  • Anschluss Sockelprofil an die Zarge aus Aluminium - verdeckte Befestigung

    Kantig oder Gerundet?

    Die Sockelprofile sind in eloxierter oder pulverbeschichteter Oberfläche mit verschiedenen Radien lieferbar.
  • Sockelprofile gerundet und kantig aus Aluminium

    Anschlussdetail

    Der Übergang vom Boden zur Wand kann mit unterschiedlichen Profilen gestaltet werden.
  • Fussleisten Ausführungsvarianten

    Flächenbündige Fußleisten

    Oberfläche eloxiert, Ausführung mit Schattennut oder mit Teppich belegt - es gibt zahlreiche Varianten.
  • flächenbündige Sockelleiste

    Wandbündig oder Aufgesetzt?

    Die Montage der aufgesetzten Fußleisten ist etwas einfacher als die der zweiteiligen Wandbündigen.

Sockelprofile und Fussleisten aus Aluminium

Ein oftmals unbestimmter, weil scheinbar vernachlässigbarer Bereich ist der Bodenanschluss rund um eine Türzarge. Erst bei näherer Betrachtungsweise ergeben sich offene Fragen, die eine gelungene Lösung erwarten: Wie wird der Übergang von Wand und Boden realisiert? Wie kann er einerseits optisch aufgewertet werden, andererseits jedoch nicht lediglich praktischen Gesichtspunkten wie z.B. der Reinigungsmöglichkeit des Bodens genügen? 

Eine klassische Fußleiste hat die Aufgabe, den Spalt des Randdämmstreifens, sowie die Toleranzfuge des Bodenbelags abzudecken. Parallel hierzu soll die Wand durch Beschädigung mit Putzgeräten geschützt werden. 
Aufgesetzte Aluminium-Sockelprofile von Küffner werden ohne sichtbare Schrauben verdeckt befestigt. Entweder durch Aufkleben oder durch eine stabile Cliptechnik. Es stehen hierzu Profile verschiedener Abmessungen und Formen zur Verfügung. Einige Sockelprofile können zusätzlich mit Bodendichtungen ausgeführt werden, um eine wartungsintensive Silikonfuge zu vermeiden.

Aufgesetzte Sockelprofile

Geradlinige, stranggepresste, kantige Sockelprofile aus Aluminium bieten eine moderne Lösung für die Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen. Mit einer variablen Höhe von 40 bis 120 mm lassen sich diese Profile flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Sie sind in eloxierter oder pulverbeschichteter Oberfläche lieferbar, und bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit sowie eine ästhetische Vielfalt. Die maximal verfügbare Länge von 4000 mm ermöglicht eine effiziente und meist nahtlose Montage. Dank des praktischen Clip-Systems lässt sich die Befestigung einfach und zuverlässig realisieren. Die Sockelprofile vereinen Funktionalität, Langlebigkeit und ansprechendes Design und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für jedes Projekt.

Übersicht: Sockelprofile wandaufliegend

 

  Sockelprofil G Sockelprofil GR Flachprofil F Winkelprofil B
Schnitt / Skizze
Beschreibung

Sockelprofil aufgesetzt, kantig mit Cliptechnik

Verschiedene Profile sind mit optionaler Bodendichtung lieferbar.

Sockelprofil aufgesetzt, gerundet mit Cliptechnik

Lassen sich aufgrund ihrer Rundung hervorragend kombinieren mit Zargen der Serie Modernline.

Flachprofil aufgesetzt

Die Abmessungen sind nahezu frei kombinierbar.
Die Befestigung erfolgt mit Hilfe von Montagekleber auf ebener und staubfreier Fläche. 

Winkelprofil aufgesetzt

Der Schenkel kann wahlweise nach oben oder unten montiert werden.
Die Abmessungen sind nahezu frei kombinierbar. 
Die Befestigung erfolgt mit Hilfe von Montagekleber auf ebener und staubfreier Fläche.
Abmessungen
40-12, 50-13, 60-8, 60-12, 70-19, 80-10, 80-13, 90-11, 100-10, 150-13
60-8, 80-6, 100-10
40x2...6, 50x2...6,    ...    100x2...6
40x2...20, 50x2...20,    ...    100x2...20
Link zum Produkt Modell G Modell GR Modell F Modell B

Befestigung der wandaufliegenden / aufgesetzten Sockelleisten

Montage: 
Der Kunststoffträger wird geschraubt, das Sockelprofil aufgeklipst.
Außenecken und Abschlussstücke sind als massive Profile erhältlich.

Während die Flachprofile (Modell F) und Winkelprofile (Modell B) auf einem trockenen und staubfreiem Untergrund direkt durch Verklebung befestigt werden, sind die wandaufliegenden Sockelprofile (Modelle G + GR) für die Befestigung mit Clipprofilen konstruiert.


Die Befestigung der Sockelprofile G + GR erfolgt mit Clipprofilen die unter Verwendung von geeigneten Schrauben und ggf. Dübeln in der Wand verankert werden. Pro Laufmeter sind rechnerisch 2,5 Clip zu verwenden.
Innenecken können durch Gehrungsschnitte erzeugt oder stumpf gestoßen (kantige Ausführung) werden. Alternativ können die Sockelprofil-Innenecken auch mit werkseitig vorgefertigten Profilstücken ausgebildet werden (Verfügbarkeit prüfen).


Sockel - Außenecken können mittels werkseitig vorgefertigten und gefrästen Profilen erzeugt werden. Sockelprofilabschlüsse werden durch vorgefertigte Endstücke aus Winkelprofilen oder Flachmaterial erzeugt.

Sockelprofile / Fußleisten - aufgesetzt, kantig oder gerundet

Die wandaufliegenden Sockelleisten werden mit den partiell monierten Kunststoff-Klipsen einfach befestigt. Bei nahezu jedem Modell kann optional eine Bodendichtung eingesetzt werden, welche den Anschluss an den Boden bzw. die Bodenfuge vollständig schließt.

G40-12 

G50-13 

G60-8

G60-12 

G70-19 

G80-10 

G80-13 

G90-11 

G100-10

GR60-8

GR80-10

GR100-8

Sockelprofile / Fußleisten für die Aufnahme von Bodenbelag

SRU100-13

SRA100-15

E1

E1

Sockelprofile / Fußleisten aus Flach- oder Winkelprofilen

F80-3

B80-6-SU

B80-6-SO

Wandbündige Sockelprofile

Eine besondere Form des Übergangs zwischen Wand und Bodenbelag ermöglichen die wandbündigen Ausführungen des Sockelprofils.  Hierzu bietet Küffner verschiedene Aluminiumprofile, die eine Aufnahme für Bodenbeläge der Dicke 3, 5 oder 8mm bilden. Der Bodenbelag wird also nicht einfach auf die Wand geklebt sondern flächenbündig oder sogar zurückversetzt durch das Profil aufgenommen. Eine besonders hygienische Ausführung, da die Ablage von Schmutz auf der oberen Kante des Sockels ausgeschlossen werden kann. Wahlweise kann auch eine flächenbündige Fußleiste aus Holz in das Grundprofil aus Aluminium eingepasst werden.
In idealer Form lässt sich der Übergang zwischen Wandoberfläche und Bodenbelag durch die zweischaligen Aluminiumprofile von Küffner ausführen. Hierzu bildet ein zuvor eingebautes Grundprofil aus Aluminium die Aufnahme für die nach Abschluss der Putz-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten zu montierende Aluminiumblende (Typ X). Wahlweise in der Variante mit Schattennut (Typ XN), ideal passend zu den wandbündigen Küffner-Aluminumzargen mit umlaufender Schattennut.

Übersicht: Sockelprofile flächenbündig

 

 

Sockelprofil X Sockelprofil XN Sockelprofil C
Schnitt / Skizze
Detail: wandbündiges Sockelprofil X mit wandbündiger Zarge FZS
Detail: Anschluß wandbündiges Sockelprofil mit Schattennut
Sockelleiste wandbündig für die Aufnahmen von Teppich oder anderen Bodenbelägen
Beschreibung

zweiteiliges wandbündiges Sockelprofil aus Aluminium bestehend aus Grund- und Deckprofil

 

zweiteiliges wandbündiges Sockelprofil bestehend aus Grund- und Deckprofil mit Schattennut

 

Sockelprofil wandbündig für Bodenbeläge  3, 5 oder 8mm oder bauseitige Holzleiste

Für Kombination mit PVC oder Linoleumbelag auch mit Hohlkehlprofil lieferbar.
Abmessungen
X60, Grundprofilhöhe 62mm
X80, Grundprofilhöhe 82mm
X100, Grundprofilhöhe 102mm
XN60, Grundprofilhöhe 62mm
XN80, Grundprofilhöhe 82mm
XN100, Grundprofilhöhe 102mm
C8U bis 3mm Belag
C3U bis 5mm Belag
C4U bis 8mm Belag
Link zum Produkt SOCKEL X SOCKEL XN SOCKEL C

 

Befestigung der wandbündigen / flächenbündigen Sockelleisten

Montage Grundprofil: Nach der Montage des Basisprofils, mittels Ansetzbinder / Schrauben wird die Wandfläche "angeputzt".

Beispiel: wandbündige Sockelleiste Typ X
wandbündige Sockelleiste aus Aluminium mit Schattennut

Einsetzen des Deckprofils: nach Fertigstellung der Wände und des Bodens wird die Blende, wahlweise mit Schattennut, aufgeclippt.

Beispiel: Schattennut - Sockelleiste Typ XN

Alternative: statt einer Blende aus Aluminium kann auch Bodenbelag in die Sockelleiste eingesetzt werden.

Beispiel: Sockelleiste für die Aufnahmen von Bodenbelag, Typ C3U

Die Montage der Grundprofile auf rohe Massivwände (Mauerwerk, Beton, Gasbeton, etc.) erfolgt vor den Putz- und Malerarbeiten. Die Profile sind mit Ansetzbinder oder -mörtel auf die endgültige Fertigwanddicke (Putzdicke) und Bodenhöhe waagerecht, lotrecht und fluchtgerecht (ggf. mit Richtlicht) zu justieren und nachträglich zusätzlich zu verschrauben.

Bei Gipskartonplatten erfolgt die Montage der Grundprofile auf die 1. Lage der leichten Trennwand mittels Schnellbauschrauben. (Bei Wänden mit Brandschutzanforderung hat der Trockenbauer im Zuge der Wandmontage die fehlende 2. Beplankung durch zusätzliche Gipsplattenstreifen innerhalb der Wand zu ergänzen.) Die Profile sind auf die endgültige Fertigwanddicke und Bodenhöhe waagerecht, lotrecht und fluchtgerecht (ggf. mit Richtlicht) zu justieren und nachträglich zusätzlich zu verschrauben. Die 2. Lage der Gipskartonwand wird auf das Sockelprofil aufgesetzt und fachgerecht angespachtelt (armierter Fugenfüller). Innen- und Außenecken sind durch Gehrungsschnitte zu erzeugen.

Sockelprofile / Fußleisten - wandbündig, mit Schattennut oder für Bodenbelag

Für den flächenbündigen Innenausbau werden zweischalige Sockelprofile von Küffner eingesetzt. Hierzu bildet ein frühzeitig montiertes Grundprofil aus Aluminium die Aufnahme für die dekorative und wandbündige Aluminiumblende mit Schattennut (Typ XN), die nach Abschluss der Putz, Maler und Bodenbelagsarbeiten passend zugeschnitten und aufgeclippt wird. Das Grundprofil bildet dabei den Putzabschluss oder das Trockenbau-Abschlussprofil. Wahlweise sind die wandbündigen Fußleisten mit und ohne Schattennut erhältlich.

X60-13 

X80-13 

X100-13 

XN60-13 

XN80-13 

XN100-13 

für Bodenbelag bis 8 mm

C4U-60 

C4U-80

C4U-100 

für Bodenbelag bis 5 mm

C3U-60 

C3U-80

C3U-100 

für Bodenbelag bis 3 mm

C8U-60 

C8U-80

C8U-100 

mit Hohlkehlprofil, Belag max. 8 mm

C4U-60-H 

C4U-80-H

C4U-100-H 

mit Hohlkehlprofil, Belag max. 5 mm

C3U-60-H 

C3U-80-H

C3U-100-H 

mit Hohlkehlprofil, Belag max. 3 mm

C8U-60 

C8U-80

C8U-100 

Oberflächen von Sockelprofilen

Sämtliche Aluminiumprofile aus dem Küffner-Programm werden mit endbehandelter Oberfläche geliefert. Es stehen verschiedene strapazierfähige Eloxaloberflächen, mit einzigartigem Tiefenglanz, von silberfarbig, über messing- und bronzefarbig bis hin zu schwarz zur Verfügung. Aluminium-Fußleisten im Küffner-Edelstahl-Look sind nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch beanspruchbarer als V2A-Edelstahl. Dennoch erfolgt der Zuschnitt mit der Kappsäge und die Montage verdeckt per Clipsanker.

Ebenso werden umweltfreundliche und pulvereinbrennlackierte Beschichtungen gemäß RAL-, DB- oder NCS- Farbskala und wahlweise unterschiedlichen Oberflächenstrukturen nach Kundenwunsch hergestellt. Selbst Holzdekore verschiedener Arten können im Beschichtungsverfahren auf Aluminiumoberflächen aufgebracht werden.

Beispielanschlüsse der Sockelprofile an Zargen

Wandbündige Sockelleisten können mit Umfassungszargen oder flächenbündigen Laibungszargen kombiniert werden. Von den Umfassungszargen werden die flächenbündigen Profile überdeckt, so dass keine Endstücke oder Abschlusskappen benötigt werden.

Laibungszargen werden meist ebenso flächenbündig montiert wie die Sockelprofile Typ X, XN oder C. Sie sind zusammen mit den Sockelleisten in einer Ebene verbaut und bilden optisch eine Einheit. Die wandbündigen Profile erhalten eine Blende aus Aluminium oder können auch mit Bodenbelägen kombiniert werden.

Auch wandaufliegende Sockelleisten habe ihre Berechtigung, diese werden durch Flächenversatz stärker wahrgenommen und können dadurch auch eine entscheidende Rolle für das ästhetische Gesamtbild spielen. Aufgesetzte Sockelleisten ragen visuell hervor und betonen die Trennung zwischen Wand und Boden stärker.

Referenzen zu Sockelleisten

Wandbündige und aufgesetzte Sockelleisten sind in der modernen Architektur zwei kontrastierende, aber gleichermaßen bedeutende Designmerkmale, die das Erscheinungsbild von Räumen maßgeblich beeinflussen. Wandbündige Sockelleisten sind besonders minimalistisch und zeichnen sich durch ihre nahtlose Integration in die Wand aus. Sie enden bündig mit der Wandfläche, was zu einem modernen, zurückhaltenden Look führt. Diese Ausführung sorgt für klare Linien und eine optische Erweiterung des Raums, da keine hervorstehenden Elemente das Gesamtbild stören.

Aufgesetzte Sockelleisten hingegen ragen sichtbar aus der Wand hervor, was sie zu einem dominanteren Designelement macht. Sie bieten mehr Spielraum für kreative Gestaltung, da sie in verschiedenen Höhen und Profilen erhältlich sind.

Beide Varianten können in unterschiedlichen Farben und Oberflächenstrukturen ausgeführt werden, um den gewünschten Stil zu unterstreichen. Während wandbündige Sockelleisten vor allem in minimalistischen und modernen Interieurs Anwendung finden, bieten aufgesetzte Sockelleisten eine größere Flexibilität und sind ideal für Räume, in denen Akzente gesetzt werden sollen. Beide Ausführungen tragen zur optischen Aufwertung und Strukturierung des Raums bei.

 

SockelleisTen Referenzen

Sockel - Display

Mit der Küffner Sockelprofil - Präsentationstafel stehen sowohl wandaufliegende (aufgesetzte) also auch wandbündige Profilmuster zur Verfügung. Die möglichen Einbauvarianten werden nicht nur bemustert, sondern auch durch eine technische Zeichnung dargestellt. Die Sockelabschnitte werden mit den Befestigungsklips bzw. bei wandbündigen Lösungen zusammen mit dem Grundprofil gezeigt. 

Die Oberflächen sind eloxiert, pulverbeschichtet oder preßblank.

Die Präsentationstafel ist mit 12 Sockelprofilen bestückt:

1x  aufgesetzte Sockelleiste Typ F, aus Aluminium Flachmaterial, Klebemontage
1x  aufgesetzte Sockelleiste Typ B, aus Aluminium Winkelprofil, Klebemontage
4x  aufgesetzte Sockelleiste Typ G / GR, kantig / gerundet, Klipsmontage
2x  aufgesetzte Sockelleiste Typ B / E / SRA, Klebe-, Schraubmontage
4x  wandbündige Sockelleiste Typ X, XN, C, für Aluminiumblende o. Bodenbelag

 

 

Muster anfordern.

Sie sind Verarbeiter oder Händler und möchten das Sockel-Display in Ihrer Ausstellung präsentieren oder benötigen es zur Präsentation bei Ihrem Kunden?
Oder vielleicht doch nur ein Musterabschnitt ihres Wunschprofils?

Wir stellen Ihnen gerne einen Musterabschnitt des Profils zur Verfügung.
Fordern Sie die gewünschten Muster der Sockelprofile an.

 

zum Kontaktformular

Sockelprofile aus Aluminium - Mustertafel zum Aufhängen

Musterdisplay Sockelprofile

Das "Sockelprofile - Musterdisplay" zeigt sowohl aufgesetzte als auch wandbündige Lösungen für den Übergang vom Boden zur Wand. Neben der Art der Befestigung werden eloxierte und pulverbeschichtete Oberflächen bemustert und Ausführungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die 500 x 700mm große Mustertafel kann aufgehängt oder auch als Aufsteller genutzt werden.