• HARMONIE

    verbreitet die Kombination von Holz und eloxiertem Aluminium
  • Kunterbunt

    oder dezent aufeinander abgestimmt sind die Fingerschutzelemente herstellbar.
  • KOMBINIEREN

    lassen sich die Fingerschutzlösungen mit Seitenteilen, Oberlichtern, Holzzargen oder Verglasungen.
  • Fingerschutz in Verglasung

    Klemmschutz in Verbindung mit Holzstock Elementen
  • Farbenfroh oder eher dezent?

    Türblätter mit bunten Schichtstoffe, Dekoren oder furniert - fast alles ist möglich.
  • SO EIN THEATER

    Spielen Sie mit unseren verschieden Ausführungsvarianten
  • RAUMHOCH

    mit Oberblende - ist nur eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten der Elemente
  • FARBE SATT

    Wir treiben es bunt, wir liefern alle Farbsysteme!
  • Sie benötigen noch Hilfe?

    Sprechen Sie uns an, egal ob telefonisch oder per Mail.

Fingerschutztüren

Merkmale Fingerklemmschutz - Knautschzonen in der Türkante

Die Küffner „Knautschzone“

Um den gefährlichen Klemmbereich zwischen Türkante und Zarge zu entschärfen hat Küffner Fingerschutztüren mit „Knautschzone“, speziell für Kindertagesstätten und Schulen entwickelt. Durch zwei, in die Türkanten integrierte Fingerschutzdichtungen wird die Verletzungsgefahr an der Haupt- und Nebenschließkante einer Tür wesentlich reduziert. Die Fingerschutzdichtung vermindert durch deren Nachgiebigkeit das schmerzhafte Einklemmen oder Quetschen von Kinderfingern. Form und Geometrie der Fingerschutztüren bleiben dabei unverändert, so dass die Kinder lernen können mit den Gefahren umzugehen.

Abgesicherte Scherstellen

Ein sicherer Drehabstand von 3,5mm zwischen Türkante und Zarge vermeidet gefährliche Scher- und Quetschstellen.

Nachgiebige Knautschzonen

Fingerschutzprofile verhindern die Quetsch- und Schergefahr für Kinderfinger an der Bandkante.

Weiche Aufschlagkante

Die integrierte Knautschzone an der Schloßkante schützt Kinderfinger an der Scherstelle zwischen Türkante und Zarge.

Sicherheit in der Türkante – Fingerschutztüren

beanspruchbar, dauerhaft, hygienisch und ästhetisch.

Durch die abgerundete Form sowie die in der Zarge integrierten, spezialgelagerten Fingerschutzbänder dreht sich das Türblatt beim Öffnen und Schließen immer in gleichmäßigem Abstand von ca. 3 mm um den Zargenspiegel. Bei der Küffner-Fingerschutztür muss der Spalt der Nebenschließkante nicht mehr durch einen Rollo abgedeckt werden. Die „weiche“ Türkante wird durch die integrierte Knautschzone bis tief in den Türspalt „entschärft“. Weiterhin bietet das Küffner-Fingerschutzsystem eine zusätzliche Knautschzone an der gefährlichen Schlosskante. Damit lernen Kinder den Umgang mit den Gefahrenstellen an Türen, denn auch wenn Kinderfinger geklemmt werden, sorgt der nachgiebige Bereich an den Türkanten dafür, dass die Gefahren dauerhaft und verlässlich minimiert werden.

Geprüfte Dauerfunktion

Die integrierten 3D-Bänder sind mit dem Türelement dauerfunktionsgeprüft über 500.000 Öffnungszyklen.

Sichere Profilradien

Radien von mind. 8mm entschärfen Kanten und minimieren die Verletzungsgefahr beim Anstoßen und Herumtollen von Kindern.

Voller Durchgang

Der Öffnungswinkel von nahezu 180° ermöglicht Bewegungsfreiheit ohne Türstopper oder Öffnungsbegrenzer.

Referenzobjekte Fingerschutztüren

Türelemente - so individuell wie die Kinder selbst

Sämtliche Aluminiumprofile aus dem Küffner-Programm werden mit endbehandelter Oberfläche geliefert. Es stehen verschiedene Eloxaltöne, mit einzigartigem Tiefenglanz, von silberfarbig, über messing- und bronzefarbig bis hin zu schwarz zur Verfügung. Ebenso werden umweltfreundliche und pulvereinbrennlackierte Beschichtungen gemäß RAL-, DB- oder NCS- Farbskala und unterschiedlichen Oberflächenstrukturen nach Kundenwunsch hergestellt. Selbst Holzdekore verschiedener Arten können im Beschichtungsverfahren eingebrannt werden.

Fingerschutz Türblätter – Konstruktion

3 Ausführungsvarianten

Standard

Hoch beanspruchbare Fingerschutztür mit Dicke mind. 42mm, Einlage Röhrenspan oder Vollspan für Innenraumtür, Feucht- oder Nassraumtür , inkl. Deckplatte 3,8mm und Deckschicht mit 0,8mm HPL-Schichtstoff, Türkante als Anleimer aus ABS 2mm, passend zur Oberfläche, Standardmäßig Beanspruchungsgruppe 4 EXTREM und Klimaklasse 2, Schallschutz Rw (vormals Rw,P) 32, 37 oder 42dB (70mm Dicke)
 

Exklusiv

Exklusive Fingerschutztür mit Dicke mind. 42mm, Einlage Röhrenspan oder Vollspan für Innenraumtür, inkl. Deckplatte und Deckschicht 3,5mm mit Holz furniert oder RAL-lackiert, Türkante verdeckter Massivholz-Anleimer, lackiert, Beanspruchungsgruppe 4 EXTREM und Klimaklasse 2, Schallschutz Rw (vormals Rw,P) 32, 37 oder 42dB (70mm Dicke)
 

Funktion Brand/Rauch

Brand- oder Rauchschutztür mit Dicke mind. 50mm, Innenraumtür, Feucht- oder Nassraumtür inkl. Deckplatte und Deckschicht 3,5mm mit Holz furniert oder 0,8mm HPL-Schichtstoff oder RAL-lackiert, Türkante verdeckter Massivholz-Anleimer, ABS-Kante oder PU-Kante (angegossen) Standardmäßig Beanspruchungsgruppe 4 EXTREM und Klimaklasse 2, Schallschutz Rw (vormals Rw,P) 32, 37 oder 42dB (70mm Dicke), Hinweis: ohne integrierten Fingerschutz - in Bereichen, die für Kinder zugänglich sind ist ein Fingerschutzrollo erforderlich.

Auswahlkriterien für Fingerschutztüren

Standard, Exklusiv und Funktion Brand / Rauch

Mit den 3 Türblattvarianten bietet Küffner eine übersichtliche Auswahl für alle Einsatzbereiche und Budgets. STANDARD liefert alle Grundfunktionen, die Objekttüren für den Einsatz in Kindergärten oder Schulen haben müssen. EXKLUSIV stellt eine Auswahl an furnierten Echtholzoberflächen zur Verfügung für den gehobenen Anspruch. FUNKTION Brand/Rauch ergänzt die Türen für das Objekt hinsichtlich der Anforderungen des Brandschutzes.

Vergleichen Sie die Eigenschaften und Funktionen der Küffner Fingerschutztüren auf den Seiten 18 + 19 der Broschüre "Fingerschutztüren".

Broschüre Fingerschutztüren - sichere Türen für Kinder

Fingerschutztüren

Sichere Türen für Kinder

Informationen zum Thema „Fingerschutz im Kindergarten“. Die Broschüre zeigt Vorteile und Ausführungsmöglichkeiten von Türelementen mit integrierten Fingerschutzlösungen. Neben den Erläuterungen zu den verschiedenen Zargen und Türblättern mit integrierten Knautschzonen an der Band- und Schlosskante werden auch die Objekte, die Kindertagesstätten und Kindergärten ausführlich dargestellt.

Fingerschutztüren – Lichtausschnitte

rund oder eckig?

Beispiele Lichtausschnitte Bullauge

Kreisförmige Lichtausschnitte aus Edelstahlringen

Glasausschnitt Verglasung Bullauge Horizontalschnitt

Beispiele Lichtausschnitte Rechteck

Lichtausschnitt Rechteck mit Holz- oder Kunstoff-Glashalteleisten

Glasausschnitt Verglasung Rechteckig Horizontalschnitt

Glashalteleisten

Material und Form

Bei rechteckigen Lichtausschnitten in Fingerschutztüren kommen als Materialien Holz- (Buche, Eiche, Ahorn, RAL-lackiert) oder weiß ummantelte Glashalteleisten zum Einsatz. Der schlitzförmige Standard-Lichtausschnitt hat eine Größe von 215 x 1425mm (Nennmaß). Individuelle Formen oder Abmessungen sind kein Problem.

Die runden Lichtausschnitte - Bullaugen - können, abhängig von der gewählten Türvariante, in Edelstahl  (Ø 350, 400, 500 mm) oder in Massivholzausführung (Ø 350 mm), Buche oder Ahorn geliefert werden.

Die Türblätter werden fertig verglast inklusive VSG-Scheibe geliefert.

Lichtausschnitt im Türblatt

Lichtausschnitte im Türblatt

Formblatt zur Klärung von Form, Größe, Position und Ausführungsmöglichkeiten von Lichtausschnitten im Türblatt.

Auszeichnung der Küffner Fingerschutztür

für Funktionen und Design

Seit der Patentanmeldung und Einführung der Fingerschutztür für Kindergärten und Schulen erhielt Küffner zahlreiche Auszeichnungen, die Funktion und Design der innovativen Sicherheitstür würdigen. Im Vordergrund der Entwicklung stand die Suche nach einer gestalterisch anspruchsvollen und gleichzeitig beanspruchbaren Lösung, die das nachträgliche Aufschrauben von Abdeckprofilen und Rollos unnötig machen sollte.

Parallel hierzu sollte die Konstruktion wartungsarm sein, so dass aufwändige Unterhaltskosten bei den Betreibern entfallen würden. Im Hinblick auf den ressourcenschonenden Umgang haben wir Wert auf einen extrem hohen Anteil Sekundäraluminium für die Herstellung der Türzargen gelegt.

Fingerschutz Elementaufteilungen

Maßaufnahme

Durch die Kombination von Zarge, Türblatt und Glas-Oberlichtern oder -Seitenteilen ergeben sich zahlreiche unterschiedliche Elementaufteilungen. Durch die Auswahl der abgebildeten Varianten können Sie direkt die editierbaren Maßaufnahmeblätter herunterladen.

 

entdecken SIE Weitere Elementaufteilungen

Wussten sie schon, dass...

Facts über die Fingerschutztür

  • Küffner-Fingerschutztüren keine bauseitigen Fingerschutz-Rollos oder sonstige Abdeckprofile benötigen (Ausnahme T30 oder RS-Türen).
  • sich das Türblatt um den Zargenspiegel dreht und somit ein Abscheren von (Kinder-) Fingern an der Nebenschließkante verhindert wird.
  • die in die Türblattkante integrierte „Knautschzone“ die Verletzungsgefahr im Aufschlagbereich zwischen Türkante und Zarge erheblich minimiert.
  • die Quetschgefahr von Fingern auf der Band- und Schloßkante des Türblatts durch die Fingerschutzdichtung an der Haupt- und Nebenschließkante verringert wird.
  • das Fingerschutzband in den Zargenspiegel integriert ist und dadurch keine Verletzungsgefahr durch überstehende Bänder oder Scharniere besteht.
  • das System die Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung sowie der DGUV Regel 102-602 vom Juli 2019 – Branche Kindertageseinrichtung, übertrifft (Hinweis: Dennoch entbindet der Einsatz der Küffner Fingerschutzelemente nicht von der Verantwortung und der Aufsichtspflicht für die Kinder).
  • die neue Norm DIN EN 16654 lediglich die Anforderung an Fingerschutzvorrichtungen (z.B. Rollos) für die private Nutzung und nicht für den öffentlichen Bereich festlegt.

Bunt und vielfältig - gestalten Sie selbst!

Ausführungsmöglichkeiten im Bildvergleich

Fingerschutzrollo wird nicht benötigt

Bei der Küffner-Fingerschutztür muss der Spalt der Nebenschließkante nicht mehr durch einen Rollo abgedeckt werden. Die „weiche“ Türkante wird durch die integrierte Knautschzone bis tief in den Türspalt „entschärft“. Außerdem bietet das Küffner-Fingerschutzsystem eine weitere Knautschzone an der gefährlichen Schlosskante.
Damit lernen Kinder den Umgang mit den Gefahrenstellen an Türen, denn wenn Kinderfinger geklemmt werden, sorgt der nachgiebige Bereich an den Türkanten für ein ungefährliches Druckempfinden. Das Verletzungsrisiko wird jedoch dauerhaft und verlässlich minimiert. 

Nachträgliche Ein- oder Anbauten, in Form von Rollos oder Schutzprofilen, zur Sicherung von Türkanten oder Scherstellen sind nicht erforderlich. Verschiedenste Varianten der Küffner-Fingerschutztüren und -zargen stellen damit sicher, dass komplett neue, geprüfte Türelemente inkl. der zugehörigen Beschläge geliefert und eingebaut werden können.

Vergleich der Nebenschließkante (Bandkante) einer Fingerschutztür mit einer Standardtür mit nachträglich aufgeschraubtem Fingerschutzrollo (Türkante gefälzt mit Überschlag) und durchgehenden Profilen zwischen den Türbändern.

Rechtslage- Produktspezifische Ausschreibung und öffentliche Vergabe

Öffentliche Auftraggeber sind im Hinblick auf ihre Beschaffungsautonomie sowohl bei Vergabeverfahren im Ober- als auch im Unterschwellenbereich berechtigt, Küffner-Fingerschutztüren zu bevorzugen.

Im Hinblick auf Fingerschutztüren und –zargen von Küffner ist eine produktspezifische Ausschreibung des Auftragsgegenstandes sachlich gerechtfertigt, da nachvollziehbare objektive und auftragsbezogene Gründe für die Bestimmung des Küffner Fingerschutzsystems als Beschaffungsgegenstand vorliegen. Technische und gestalterische Alleinstellungsmerkmale heben das Küffner-System von Konkurrenzprodukten ab und berechtigen den Auftraggeber deshalb, das Küffner Produkt verbindlich vorzugeben.

Das Küffner Fingerschutzsystem darf somit nicht nur genannt, sondern auf dessen Einsatz sogar bestanden werden. Die Auffassung dieser Rechtslage ist durch die rechtliche Stellungnahme einer renommierten Kanzlei für Vergaberecht bestätigt und durch eine Vielzahl an Präzedenzfällen belegt.

Das technisch wie auch ästhetisch bewahrte Küffner Fingerschutzsystem kann somit produktspezifisch ausgeschrieben und der ausschließliche Einsatz im Vergabeverfahren rechtlich gefordert werden. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Ausschreibungen.

 

KITA EXPRESS

neue Türen mit Fingerschutz in nur 15 Arbeitstagen

EXPRESS Lieferprogramm
Küffner Express Lieferprogramm

Standard Türblattoberflächen - Resopal DOORS

Türenkollektion Unifarben

Resopal Doors Colours