Glas hat sich in der modernen Architektur als vielseitiges Material etabliert. Kombiniert mit Türen, Verglasungen und Glasseitenteilen sorgt es für eine hohe Lichtdurchlässigkeit der Elemente und fördert eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenräumen. Durch seine Transparenz wird das natürliche Tageslicht maximiert, was nicht nur das empfundene Raumklima verbessert, sondern auch eine visuelle Erweiterung des Raumes ermöglicht. Diese Transparenz kann durch verschiedene Glasarten oder Beschichtungen kontrolliert werden, um das Eindringen von Wärme, Schall und Durchsichtigkeit zu regulieren.
Neben dem Standard "Klarglas" gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, Glas einzufärben oder zu veredeln. Farbige Gläser können durch den Einsatz verschiedener Einzelfolien zum gewünschten Farbton, wahlweise transparent oder transluzent, hergestellt werden. Farbige Verglasungen können zudem bestimmte Lichtstimmungen erzeugen oder durch die Erhöhung der Opazität die Privatsphäre schützen.