Schwaketenbad, Konstanz
Am nördlichen Stadtrand von Konstanz entstand auf dem naturgeprägten Gelände des Schwaketenwaldes – als Ersatz für den 2015 abgebrannten Vorgängerbau – das neue Schwaketenbad, mit rund 10.000 m² das größte Freizeitbad am Bodensee. Der Neubau von Behnisch Architekten entwickelt seine Identität aus drei schräg zueinander angeordneten, skulptural wirkenden Dachflächen, deren Höhenstaffelungen differenzierte Raumvolumina erzeugen und Tageslicht über durchgehende Lichtbänder tief in die Halle führen. Großzügige Verglasungen öffnen das Gebäude konsequent zur umgebenden Landschaft und lassen Innen- und Außenräume fließend ineinandergreifen.
Die eingeschossige Badehalle organisiert ein vielseitiges Nutzungsspektrum: Zwei 25-m-Becken bilden das sportliche Zentrum, darum gruppieren sich Nichtschwimmer- und Kinderbecken, ein Kursbecken mit Hubboden, Warmwasserbereiche sowie ein Wasserspielplatz, Riesenrutschen und eine Sprunganlage. Die präzise Setzung der Becken folgt der Topografie des Grundstücks; Gastronomie mit Terrasse und Liegewiese orientieren sich nach Süden. Glaszonen schaffen klare Orientierung, trennen Ruhe- und Funktionsbereiche und sichern zugleich visuelle Durchlässigkeit.
Holzoberflächen aus naturbelassenen Fichtenkanthölzern, der beigefarbene Boden und farbige Akzente in Rot, Gelb und Blau verankern das Bad atmosphärisch in seiner Umgebung und gliedern die unterschiedlichen Funktionsbereiche. Das Ergebnis ist eine lichtdurchflutete, räumlich komplexe und zugleich leicht lesbare Badelandschaft, die Familien, Schulen und Vereinssport gleichermaßen adressiert.
- Objekt: Schwaketenbad, 78467 Konstanz
- Architektur: Behnisch Architekten, 70197 Stuttgart
- Montage: Jens Dunkel, Glas- und Bauelemente, 39288 Burg
- Fotograf: Peter Bischoff, Küffner
- Objekttyp: Schwimmbad
- Produktgruppe:
- Eingesetzte Artikel:
-
Dokumente:
Türelemente mit Aluminiumzargen