Fingerklemmschutz im Storchennest, Hochheim

Türen gehören im Kindergartenalltag einfach dazu – doch gerade sie bergen ein oft unterschätztes Risiko: eingeklemmte Finger. Besonders kleine Kinderhände sind neugierig und schnell in Bewegung, sodass Unfälle an Türspalten leider immer wieder vorkommen. Umso wichtiger ist es, die Umgebung so zu gestalten, dass solche Verletzungen von vornherein vermieden werden.

Das Küffner-Fingerklemmschutzsystem bietet hier eine durchdachte und kindgerechte Lösung. Es kombiniert "gerundete Aluminiumzargen" mit Fingerklemmschutztürblättern, die über "integrierte Knautschzonen in den aufrechten Türkanten" verfügen. Diese Zonen wirken stoßdämpfend und reduzieren das Verletzungsrisiko erheblich, falls doch einmal eine Hand zwischen Tür und Zarge geraten sollte.

Der Vorteil: Das Türblatt "sieht fast aus wie eine ganz normale Standardtür" – es fügt sich also harmonisch in das Raumkonzept des Kindergartens ein, es werden keine gesonderten Anbauteile benötigt. Der Unterschied liegt im Inneren: Die "integrierten Knautschzonen" sorgen für den Klemmschutz und somit für zusätzliche Sicherheit, ohne das ästhetische Gesamtbild zu beeinträchtigen.

Die Zargen haben keine scharfen Kanten, sind leicht zu reinigen und besonders robust – ideal für den intensiven Alltag in Kindertageseinrichtungen. Mit dem Küffner-Fingerklemmschutzsystem lässt sich Sicherheit auf höchstem Niveau realisieren – unauffällig, effektiv und dauerhaft.

Im Storchennest kommen Fingerklemmschutztüren in unterschiedlichen Ausführungen zum Einsatz:
- Fingerklemmschutz - Türen mit integrierter Knautschzone in aufrechten Türkanten
- Fingerklemmschutz - Elemente mit Glasseitenteilen zu den Gruppenräumen
- Fingerklemmschutz - Türen mit rechteckigem Lichtausschnitt und Glashalteleisten in Ahorn
- Fingerklemmschutz - Elemente farblich abgestimmt: Zarge und Türblatt

Das Gelände der Kindertagesstätte, in 65239 Hochheim am Main, befindet sich nördlich des Hochheimer Zentrum in einem Baugebiet mit überwiegender Wohnbebauung und grenzt innerorts an eine Gemeindestrasse.

Der Neubau einer zweigeschossigen Kindertagesstätte mit 6 Gruppenräumen von je 12- 25 Kindern erfolgte in Holztafelbauweise. 

Mehr aus dem Bereich: Kindergarten